Selbst dem besten Spieler passiert es manchmal, dass der Golfball im Wasser landet. Es wäre schade, wenn damit das Leben eines hochwertigen Golfballs beendet wäre. Das Team von Golf Square taucht regelmäßig auf einem der mehr als 200 Golfplätze, mit denen wir eine Vereinbarung haben. Da wir regelmäßig tauchen, sind die Golfbälle nicht lange im Wasser. So können wir beste Qualität liefern und dafür sorgen, dass die Golfbälle möglichst wenig Giftstoffe im Wasser der Golfplätze hinterlassen. Die Golfplätze, auf denen wir tauchen, erhalten eine Gebühr. Hiermit werden häufig Betriebsausflüge oder Jugendprojekte finanziert. Auf diese Weise leisten wir einen Beitrag für die Umwelt und den Golfsport bei der Jugend.

Beim Tauchen halten wir uns an 3 wichtige Regeln.

Am wichtigsten, Sicherheit

  • Die Sicherheit unserer Taucher steht an erster Stelle. Wir stellen sicher, dass unsere Ausrüstung sicher, kontrolliert und zuverlässig ist. Alle unsere Taucher sind selbstverständlich zertifiziert.

Keine Behinderung der Spieler im Kurs

  • Wir legen Wert darauf, dass die Spieler auf dem Golfplatz durch uns nicht belästigt werden. Alle unsere Taucher kennen die Regeln gut und schlagen selbst regelmäßig einen Ball.

Flora und Fauna

  • Beim Tauchen haben wir vollen Respekt vor der gesamten Flora und Fauna in unserer Umgebung. Wir bemühen uns und sorgen daher dafür, dass die Pflanzen und Tiere nicht von uns belästigt werden. Deshalb setzen wir alles daran, die Gewässer so zu belassen, wie sie vor unserer Ankunft waren.

Nachhaltigkeit wird bei uns großgeschrieben. Basierend auf einem nachhaltigen ökologischen, sozialen und ökonomischen Ansatz. Als Unternehmen versuchen wir, die Freisetzung und Emission von Chemikalien und anderen Stoffen, die schlecht für unser sensibles Ökosystem sind, so weit wie möglich zu begrenzen. Der verantwortungsvolle Umgang mit unserer Welt ist aktueller denn je. Unser Unternehmen sorgt dafür, dass die Verunreinigung der Gewässer unserer Golfplätze mit Chemikalien aus den Golfbällen auf ein Minimum beschränkt wird. Da wir auf über 200 Golfplätzen regelmäßig die Golfbälle aufschlagen, sind wir dem Abriss weit voraus. Wenn wir die Golfbälle nicht aus dem Wasser entfernen würden, würde der natürliche Verfall eines Golfballs zwischen 100 und 1000 Jahren betragen. In diesem Zeitraum würden giftige Chemikalien an die Natur abgegeben. Früher oder später würde der ökologische Wert des Wassers und des Ökosystems beeinträchtigt. Das führt zum Aussterben bestimmter Arten.

Wir setzen daher alles daran, die Flora und Fauna auf unseren Golfplätzen so gut wie möglich zu erhalten. Indem Sie alle Golfbälle eintauchen und zu einem fairen Preis in Ihr Golfbag zurückbringen.

Golfbälle tauchen auf