Alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie Golfbälle bedrucken lassen möchten.
Wenn Sie Golfbälle bedrucken lassen möchten, sollten Sie einiges beachten:
-
Die Anzahl der Golfbälle: Bedruckte Golfbälle werden oft in großen Stückzahlen produziert, daher sollten Sie genügend Bälle bestellen, um Ihren Bedarf zu decken.
-
Die Farbe der Golfbälle: Es gibt verschiedene Farben von Golfbällen, daher müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Farbe für Ihre bedruckten Bälle auswählen.
-
Das Design: Wenn Sie Golfbälle bedrucken lassen möchten, müssen Sie ein Design erstellen oder auswählen, das auf die Bälle gedruckt werden soll. Stellen Sie sicher, dass Sie das Design korrekt einreichen, damit es richtig auf die Bälle gedruckt wird.
-
Das Druckverfahren: Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Design auf Golfbälle zu drucken, wie z. B. Siebdruck, Wärmeübertragung oder Lasergravur. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher sollten Sie sorgfältig abwägen, welche Methode Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
-
Die Kosten: Das Bedrucken von Golfbällen kann teuer sein, abhängig von der Anzahl der bestellten Bälle und der gewählten Druckmethode. Informieren Sie sich vor der Bestellung über die Kosten.
Mit welchen Techniken werden Golfbälle bedruckt?
Die drei gängigsten Möglichkeiten, Golfbälle zu bedrucken, sind Tampondruck, Inkjet oder Inkjet-UV. Golf Square bedruckt alle Golfbälle im Tampondruck. Wenn Sie einen Golfball mit einem Tampondruck bedrucken, hat die Bedruckung des Golfballs die längste Lebensdauer.
Nachfolgend haben wir die Möglichkeiten zum Bedrucken von Golfbällen zusammen mit allen Informationen zu den Techniken und der Lebensdauer für Sie aufgelistet.
- Mit Tampondruck bedruckte Golfbälle
Das Bedrucken von Golfbällen mit Tampondruck wird seit fast 40 Jahren praktiziert. Wenn Sie möchten, dass Ihr Golfball am schärfsten bedruckt wird, empfehlen wir Ihnen, sich für den Tampondruck zu entscheiden. Tinte wird über ein Klischee auf den Golfball gedruckt. Diese Art des Druckens bieten wir Ihnen an. Wenn Sie ein Logo haben, das aus mehreren Farben besteht, benötigen Sie für jede Farbe ein Klischee. Jedes Klischee muss separat eingestellt werden. Jede Farbe muss daher für das beste Ergebnis von Hand gemischt werden. Nur das Trocknen dauert mindestens 2 Tage, dann muss es auch richtig aushärten. Aus diesem Grund dauert es ca. 10 Werktage, bis wir Ihre bedruckten Golfbälle liefern können.
Die Lebensdauer von Golfbällen mit einem Tampondruck bedrucken?
Die Lebensdauer eines mit Tampondruck bedruckten Golfballs ist nicht immer gleich. Auf manche Golfbälle reagiert die Tinte besser, abhängig von der Zusammensetzung des Golfballs und den für die Herstellung verwendeten Materialien. Golf Square lagert den gesamten Druck an die Hersteller der Marken aus. Wir haben uns dafür entschieden, weil wir Ihnen bedruckte Golfbälle in bester Qualität liefern möchten. Die Drucklebensdauer eines Tampondrucks beträgt mindestens 100 Löcher!
Welche Vorteile bietet das Bedrucken von Golfbällen im Tampondruck?
- Die Farbe verblasst nicht
- Der schärfste Druck, der auf einem Golfball möglich ist
- Auf maximale Größe drucken
- Längste Lebensdauer
Welche Nachteile hat das Bedrucken von Golfbällen im Tampondruck?
- Die Lieferzeit beträgt ca. 10 Werktage
- Der Preis
- Das Drucken von Fotos auf dem Golfball ist nicht möglich
- Die Mindestbestellmenge beträgt 144 bedruckte Golfbälle
- Bedrucken Sie Golfbälle im Inkjet-UV-Verfahren
Das Bedrucken von Golfbällen mit Inkjet-UV ist etwas der letzten 10 Jahre. Das Bedrucken eines Golfballs im Inkjet-UV-Verfahren erfordert keine Leiterplatten mehr, die Tinte muss nicht mehr hergestellt werden und es entfällt die Rüstzeit. Die Golfbälle werden auf eine spezielle Golfballschale gelegt, auf die richtige Linie gelegt und innerhalb von 20 Minuten sind 208 Golfbälle bedruckt. Auf diese Weise sind die Golfbälle schneller fertig, aber die Qualität ist geringer.
Durch spezielles UV-Licht trocknet die Tinte auf dem bedruckten Golfball schneller als beim Tampondruck. Das UV-Licht sorgt dafür, dass der Golfball direkt nach dem Druck getrocknet wird. Beim Bedrucken eines Golfballs im Inkjet-UV-Verfahren wird zunächst eine spezielle Klebeschicht auf den Golfball aufgebracht. Diese Schicht soll dafür sorgen, dass die Tinte besser auf dem Golfball haftet. Wenn der Golfball mit dem Aufdruck bedruckt wird, wird eine zusätzliche Beschichtung über dem Aufdruck aufgebracht.
Wie lange hält ein mit Inkjet-UV bedruckter Golfball?
Auch das ist schwer zu sagen. Es gibt mehrere Faktoren, die die Qualität der bedruckten Golfbälle bestimmen. Die Klebeschicht muss gut auf die Tinte und den Golfball reagieren. Dies ist bei jedem Golfball unterschiedlich und aus diesem Grund ist der Druck mit einem Inkjet-UV oft nicht von guter Qualität. Die durchschnittliche Lebensdauer eines bedruckten Golfballs mit dieser Methode beträgt 72 Löcher.
Vorteile wenn die Golfbälle mit Inkjet UV bedruckt werden
- Niedrige Preise
- Kleine Auflagen möglich
- Das Drucken von Fotos auf dem Golfball ist möglich
Nachteile des Druckens mit Inkjet-UV
- Weniger lange Lebensdauer
- Keine PMS-Farben möglich
- Qualität lässt sich nie richtig bestimmen
- Bedruckte Golfbälle mit Inkjet
Wenn ein Golfball mit dem Tintenstrahlverfahren bedruckt wird, gibt es viele Arten von Tinten. Die richtige Farbe ist schwieriger zu bestimmen. Die verwendete Tinte ist sehr chemisch und „frisst“ sich selbst wie der Golfball. Diese Tinte bleibt sehr lange auf dem bedruckten Golfball, aber die Qualität ist normalerweise sehr schlecht. Wenn Sie ein Logo mit einer Farbe haben, wird diese Methode empfohlen. Auch bei diesem Verfahren wird eine Klebeschicht verwendet, die oft nicht gut zur Zusammensetzung des Golfballs passt, so dass der Druck oft von geringerer Qualität ist.