Welche Auswirkungen hätte die Verschmutzung durch Golfbälle auf das Ökosystem unserer Golfplätze?

Nachhaltigkeit wird bei uns großgeschrieben. Basierend auf einem nachhaltigen ökologischen, sozialen und ökonomischen Ansatz. Als Unternehmen versuchen wir, die Freisetzung und Emission von Chemikalien und anderen Stoffen, die schlecht für unser sensibles Ökosystem sind, so weit wie möglich zu begrenzen. Der verantwortungsvolle Umgang mit unserer Welt ist aktueller denn je. Unser Unternehmen sorgt dafür, dass die Verunreinigung der Gewässer unserer Golfplätze mit Chemikalien aus den Golfbällen auf ein Minimum beschränkt wird. Da wir auf über 170 Golfplätzen regelmäßig die Golfbälle aufschlagen, sind wir dem Abriss weit voraus. Wenn wir die Golfbälle nicht aus dem Wasser entfernen würden, würde der natürliche Verfall eines Golfballs zwischen 100 und 1000 Jahren betragen. In diesem Zeitraum würden giftige Chemikalien an die Natur abgegeben. Früher oder später würde der ökologische Wert des Wassers und des Ökosystems beeinträchtigt. Das führt zum Aussterben bestimmter Arten.

Wir setzen daher alles daran, die Flora und Fauna auf unseren Golfplätzen so gut wie möglich zu erhalten. Indem Sie alle Golfbälle eintauchen und zu einem fairen Preis in Ihr Golfbag zurückbringen.

Auf diese Weise tragen Sie als Kunde bewusst oder unbewusst zum Schutz der Flora und Fauna auf unseren Golfplätzen bei.